
Ihre Daten werden auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung Nr 2016/679 – im Folgenden „DS-GVO“ sowie des Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung – im Folgenden „DSG“) verarbeitet.
Änderungsvorbehalt: Ich muss mir vorbehalten, die gegenständliche Datenschutzerklärung im Bedarfsfall anzupassen, etwa zur Abbildung von Rechtsentwicklungen im Bereich des Datenschutzes. Für die künftige Nutzung der Webseite und die Datenverarbeitung gelten sodann die angepassten/geänderten Datenschutzbestimmungen. Es wird empfohlen, diese von Zeit zu Zeit einzusehen.
I. Datenschutz: Allgemeine Informationen und Rechte
- Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z7 DS-GVO ist Kanzlei Mag. Emelie Durnes, BA, 6020 Innsbruck, Salurnerstraße 1 / Top 18 (Dachgeschoss) (in dieser Datenschutzerklärung auch als „Ich“ oder „wir“ bezeichnet), wie auch im Impressum der Website angegeben. Dort findest du auch alle notwendigen weiteren Kontaktdaten zur Geltendmachung deiner Rechte.
2. Personenbezogene Daten
Ich verarbeite lediglich jene personenbezogenen Daten, die du mir (durch Besuch der Webseite bzw Kontaktaufnahme via E-Mail, im Rahmen des Vertragsabschlusses) zur Verfügung stellst, wie unten angeführt; nicht in jedem Fall sind sämtliche der angegeben Datenarten betroffen oder müssen angegeben werden.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art 9 DS-GVO können uU auch verarbeitet werden, z.B. Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.
Je nach Art und Umfang der Nutzung der Website oder Kontaktaufnahme können folgende personenbezogene Daten betroffen sein:
Besuch der Website: (i) Logdateien wie IP- Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Internet-Browser, Website, von der aus der Zugriff erfolgt („Referrer-URL“) etc., (ii) Cookies, (iii) standortbezogene Informationen und Informationen über das verwendete Endgerät (abhängig von den entsprechenden Einstellungen des Endgerätes).
Kontaktaufnahme via E-Mail: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Vertragsschluss/Mandatierung: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Anlass der Kontaktaufnahme, Postadresse, Pass- oder Führerscheinnummer, Bankdaten, Gesundheitsdaten, Befunde udgl.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie zur Erfüllung eines Vertrages bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO), da ich ohne diese Daten einen Vertrag mit dir nicht vorbereiten, abschließen bzw erfüllen kann. Weiters erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), insbesondere auch zu Zwecken der Betriebssicherheit der Webseite und der fehlerfreien und optimierten Dienstebereitstellung, des Forderungsmanagements, des Direktmarketings in analoger und digitaler Form, der Bestandskundenwerbung, der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung unseres Dienstleistungsangebots und dessen Qualität (zum Widerspruchsrecht siehe Punkt 6.). Im Fall der Verarbeitung sensibler personenbezogenen Daten, willigst du mit deiner Unterschrift gemäß Art 9 Abs 1 iVm Abs 2 lit a DS-GVO in die Verarbeitung ein.
Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte erfolgt in der Regel nicht. Es kann jedoch eine Übermittlung deiner Daten an Dritte notwendig werden, z.B. im Falle einer Substituierung durch einen Rechtsanwaltskollegen oder an den Steuerberater der Kanzlei. Diese erfolgt jedoch immer im Einklang mit der DS-GVO. Ich bitte dich, in diesem Fall auch die Datenschutzerklärung der Dritten zu beachten, da diese zur Anwendung gelangen kann.
Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische und ähnliche Zwecke, hier werden keine personenbezogenen Daten, sondern nur anonymisierte Daten übermittelt, die eine Identifizierung einer natürlichen Person nicht erlauben und nicht einer spezifischen natürlichen Person zugeordnet werden können (siehe dazu auch Abschnitt II.).
4. Datensicherheit
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten erfolgt durch organisatorische und technische Maßnahmen, wie etwa dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff und technische Datensicherheitsvorkehrungen.
Bitte beachte, dass ungeachtet dieser Bemühungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Daten, welche durch dich über das Internet / via E-Mail bekannt gegeben werden, dennoch von anderen Personen eingesehen und potenziell genutzt werden könnten. Ich kann deshalb keine Haftung oder Verantwortung für Fehler in der Datenübertragung oder den unautorisierten Zugriff durch Dritte (zB Hackerangriffe, Spyware, Malware etc) übernehmen.
5. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Bestimmungen notwendig ist (entsprechende Aufbewahrungspflichten können sich z.B. insbesondere aus steuer- oder standesrechtlichen Vorschriften ergeben – eine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten ergibt sich in diesem Zusammenhang auch aus Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO).
6. Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
- Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls Empfänger deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art 15 DS-GVO).
- Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder die Grundlage für die Datenverarbeitung wegfällt (Art 16, 17, 18, 20 DS-GVO).
- Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (dies betrifft v.a. sensible Daten) zu widerrufen (Art 7 Abs 3 DS-GVO). Ein Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 Abs 1 DS-GVO.
- Du hast das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO („Wahrung berechtigter Interessen“) zu erklären (Art 21 DS-GVO). Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein allfälliger Widerspruch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 Abs 1 DS-GVO hat.
Bitte richte sämtliche Anfragen oder Ansprüche an kanzlei@durnes.at.
- Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art 77 DS-GVO), wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, oder deine Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind.
II. Datenerfassung auf unserer Website, Cookies, Analyse-Tools
Beim Besuch der Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über deine Widerspruchsmöglichkeiten findest du in den folgenden Absätzen:
7. Cookies
Die von dir genutzte Website enthält teilweise so genannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die unsere Website an deinen Browser schickt und die auf deinem Computer abgelegt werden, um sie dort als eine anonyme Kennung zu speichern. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Zweck dieser Cookies sind zB die bessere Steuerung der Verbindung während des Besuchs auf unserer Webseite und eine effektivere Unterstützung, wenn du wieder auf unsere Website zurückkehrst. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben erneut erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt oder/und der Nutzer auf Anforderung eingibt (zB Aufbau: Angaben zu Domain, Pfad, Ablaufdatum, Cookiename und -wert). Cookies beinhalten also rein technische Informationen, keine personenbezogenen Daten. Cookies können auch nicht die Festplatte des Nutzers ausspähen, Schaden verursachen oder dergleichen.
Folgende Arten von Cookies können zum Einsatz gelangen:
- Session Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, wenn der Internetbrowser geschlossen wird.
- Persistent Cookies: Diese bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf deinem Computer gespeichert, die Dauer ist abhängig von dem hinterlegten Ablaufdatum.
- Third Party Cookies: Diese können insbesondere auch Cookies von diversen Social-Media-Plattformen (wie etwa Facebook, Instagram, etc) oder sonstigen Internetdienstleistern (wie etwa Google) beinhalten. Diese Cookies sammeln Informationen wie Verweildauer, Seitenaufrufe, Bewegung über Links etc. Sie werden etwa dazu genutzt, bestimmte Werbeinhalte einzublenden, die sich aus Suchverläufen, besuchten Webseiten und dergleichen ergeben. Diese Cookies können von uns nicht ausgelesen werden.
Falls du es wünschst, kannst du eine Speicherung von Cookies (bzw bestimmter Arten von Cookies) über deinen Web Browser generell unterdrücken oder entscheiden, ob du per Hinweis eine Speicherung wünschst oder nicht. Die Nichtannahme von Cookies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig angezeigt werden oder die Nutzbarkeit eingeschränkt ist.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.
8. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google inc., 1600 Amphithatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Website ermöglichen. Ich verarbeite deine Daten auf Grundlage meines überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es werden keine Daten gespeichert, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Deine IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google deine IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Information verwenden, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google-Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Ich weise jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus verhindern, dass Google deine Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Du kannst die Erhebung deiner Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem du auf untenstehenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.